Lindenschmitstraße 25 – Präzedenzfall und dreifacher Durchbruch

Pressemitteilung vom 18.11.2025

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof weist Stadt zurecht:

Lindenschmitstraße 25 – Präzedenzfall und dreifacher Durchbruch!

Die München-Liste ist begeistert von dem Beschluss des Bay. Verwaltungsgerichtshofs (17.11.2025), der die Baugenehmigung der Stadt für 3 Luxus-Appartementhäuser im Hinterhof der Lindenschmitstraße 25 auseinandergenommen und damit die bedrohten Bäume vor der Fällung gerettet hat. Dirk Höpner, Stadtrat der München-Liste, der dem Lindenschmit-Karree auch persönlich verbunden ist, freut sich, und hat den beiden Stadtratsanträgen vom Sommer jetzt noch weitere (1 Antrag, 2 Anfragen) hinzugefügt. Denn die Stadt muss ihr Prozedere bei Baugenehmigungen nun grundsätzlich ändern.

Ein Präzedenzfall wurde vom Gericht in dreierlei Hinsicht geschaffen:
– Anerkannte Naturschutzvereinigungen können sehr wohl kommunale Baugenehmigungen gerichtlich überprüfen lassen.
– Der Baumschutz muss in Baugenehmigungsverfahren – und daher sinnvollerweise auch gleich in der Bauleit- und Stadtentwicklungsplanung – stärker berücksichtigt werden.
– Verfahren, die nach § 34 Abs. 1 Satz 1 BauGB beurteilt werden (Einfügen in die Umgebungsbebauung), sind strenger zu beurteilen als bisher.

Wir fordern:

  1. Der Stadtrat soll beschließen, dass die Stadt München den Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (13.11.2025) zur Baugenehmigung Lindenschmitstraße 25 akzeptiert und das Verfahren aufgibt.
  2. Der Stadtrat soll beschließen, den Gerichtsbeschluss zur Verfahrens- und Entscheidungsgrundlage für alle Baugenehmigungsverfahren, die Bauleit- und Stadtentwicklungsplanung zu machen.

Stadtrat Dirk Höpner:

„Die Entscheidung des Gerichts zur Lindenschmitstraße 25 ist ein echter Durchbruch. Ein Präzedenzfall, der alles verändert. Die Stadt muss bei Baugenehmigungen in Zukunft die Umwelt beachten und komplett anders vorgehen. Umweltverbände können Genehmigungen gerichtlich prüfen lassen. Das war so dringend notwendig. Die Stadtratsmehrheit und die Verwaltung haben unsere Ideen und Appelle für eine ökologischere Stadtentwicklung 5 Jahre lang ignoriert; sogar der Grünflächen-Bürgerentscheid mit ca. 60.000 Unterschriften wurde de facto einfach ignoriert. Deshalb bin ich sehr glücklich über diesen Gerichtsbeschluss!“

„Jetzt hat die Stadt die Chance, die Innenhöfe wirksam zu schützen.“

Sprechen Sie Dirk Höpner gerne direkt an, wenn Sie Informationen oder O-Töne für Ihre Berichterstattung brauchen.

Hier die PM als pdf:

Pressemitteilung München-Liste – Lindenschmitstraße 25 – Präzedenzfall und dreifacher Durchbruch

Über uns: Die München-Liste ist eine überparteiliche Wählergruppe, gegründet von engagierten Münchnerinnen und Münchnern, eng verbunden mit vielen Bürgerinitiativen und Vereinen. Nach dem deutschen Parteiengesetz sind Wählergemeinschaften keine Parteien. Wir wollen keine Partei sein, sondern uns gemeinsam mit Bürgern und Bürgerinitiativen dafür einsetzen, dass München lebens- und liebenswert bleibt – und bald wieder für alle Münchnerinnen und Münchner bezahlbar ist. Für Rückfragen: Dirk Höpner (Stadtrat, Vorstand München-Liste); presse@muenchen-liste.de www.muenchen-liste.de